Romane
Als Kulturwissenschaftlerin und durch meine Mitarbeit im Schwarzwaldwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof habe ich mich sowohl fachlich als auch literarisch mit der südbadischen Kultur und Geschichte beschäftigt. Daraus entstanden bis dato vier Romane: über Hütekinder im Schwarzwald während des Zweiten Weltkriegs und unmittelbar danach, über das Leben einer unehelichen Mutter in den 1950er-Jahren, den Widerstand gegen das Atomkraftwerk Wyhl am Kaiserstuhl in den 1970er-Jahren und zuletzt über das größte Lawinenunglück Deutschlands, das 1844 in der Nähe Furtwangens einen gesamten Schwarzwaldhof zerstörte.
Neu ab 14. September 2022: In „Land unter Schnee“ geht es erstmals nicht um ein Thema aus Südbaden, sondern um die Schneekatastrophe 1978/79 im nördlichen Schleswig-Holstein.
Ausführliche Infos zu meinen Romanen finden Sie auf meiner Roman-Website julia-heinecke.de
Bücher
Lesungen
Zu meinen Romanen biete ich jeweils Lesungen an, die auch miteinander kombiniert werden können. Meine Lesungen gestalte ich als lebendigen Vortrag mit Bildern und Hintergrundinformationen zum jeweiligen zeitgeschichtlichen Thema mit Passagen aus dem entsprechenden Buch.
Buchen Sie eine individuelle Lesung
in Ihren Räumlichkeiten.
Pressestimmen





